Tauchersymposium Bonn
Am 14.03.2009 fand in Bonn das 9. Symposium der Wasserwacht statt!
Folgendes Programm stand auf der Tagesordnung:
ab 07:30 Uhr |
Anmeldung und Frühstück |
08:30 bis 09:00 Uhr |
Begrüßung |
09:00 bis 09:30 Uhr
|
Tauchen ohne Altersbeschränkung – gibt es Grenzen?
Claus-Martin Muth |
09:30 bis 10:00 Uhr
|
Tauchen mit eingeschränkter Leistungsfähigkeit – wann wird es gefährlich? Andreas Koch |
10:00 bis 10:30 Uhr |
Erfassung tauchspezifischer Leistungsfähigkeit – ein Test für den Breitensport Uwe Hoffmann |
10:30 bis 11:00 Uhr
|
Pause, Besuch der Industrieausstellung |
11:00 bis 11:30 Uhr |
Moderne Atemreglertechnik für sicheres und gesundes Tauchen Werner Scheyer |
11:30 bis 12:00 Uhr |
Seekrankheit – Kann die Einnahme von Vitamin C helfen? Andreas Koch |
12:00 bis 13:00 Uhr |
Mittagspause, Besuch der Industrieausstellung |
13:00 bis 13:30 Uhr |
Beatmung im Rettungsdienst – können wir unseren Patienten schaden? Rudolf Hering |
13:30 bis 14:00 Uhr |
Management der akzidentellen Unterkühlung – wo liegen in der Notfallmedizin die Schwerpunkte?
Stefan Schröder |
14:00 bis 14:30 Uhr |
Intraossärer Zugang – Alternative zum venösen Zugang bei hypothermen Patienten? Gregor Rehatschek |
14:30bis 15:45 Uhr |
Kaffeepause,Besuch der Industrieausstellung |
15:45 bis 17:00 Uhr |
Workshops (gesonderte Anmeldung erforderlich)
|
ca. 17:00 Uhr |
Abschluß, Evaluierungsbögen, |
Im Anschluß begann die Sitzung des Bundesausschusses der Wasserwacht mit folgenden Themen:
– Lehrbuch Tauchen
– Vorstellung/Abstimmung über die neue APV Tauchen
– Kooperation Wasserwacht – VDST
– Prüfungsfragebogen
– Ausbilderlehrgänge
– Sondermodule Wasserwacht
![]() |
![]() |
|
|
Leave a Reply
Mein Tauchbuch
- Inhalt
- über mich (about me)
- Bücher (books)
- DVD
- Höhlenkarten / cavemaps
- Fun
- Freunde
- In Memoriam
Besucher
Zur Zeit Online: 2Besucher heute: 154